Suche
Aktie
 
Kanada
 
Versorger
 
TC Energy Corporation Registered Shs
41,80-1,43 % -0,61 €
Lang & Schwarz  |  
17.06.2025
  |  
22:45:29
 
Geld
41,80
Vortageskurs
42,40
Tageshoch
42,69
52 Wochen Hoch
48,49
Brief
42,20
Eröffnung
42,59
Tagestief
41,46
52 Wochen Tief
34,15

Chart

Kursdaten  17.06.2025

Geld41,80 €
Brief42,20 €
Spread0,40 €
Schluss Vortag42,40 €
Eröffnung42,59 €
Tagesvolumen48,44 Mio. €
Gehandelte Stück1,14 Mio. St.

 

Tageshoch42,69 €
Tagestief41,46 €
Jahreshoch48,49 €
Jahrestief34,15 €
Jahreshoch seit 01.01.47,39 €
Jahrestief seit 01.01.39,20 €

Position

Daten / Zahlen

BezeichnungTC Energy Corporation Registered Shs
ISIN / WKNA2PJ41 / CA87807B1076
GattungAktie
BrancheVersorger
LandKanada
Marktkapitalisierung37,89 Mrd. €
Streubesitz0,00 %
Aktienzahl1,04 Mrd. St.
KGV 202414,78
KCV 20249,03

Technische Kennzahlen

Gleitender Durchschnitt 200 Tage
Gleitender Durchschnitt 100 Tage
Gleitender Durchschnitt 50 Tage
Gleitender Durchschnitt 38 Tage
Volatilität 30 Tage0,06 %
Volatilität 250 Tage0,23 %

Ähnliche Aktien

TC Energy Corporation Registered Shs

TC Energy Corporation ist ein kanadischer Energiekonzern mit dem Fokus auf Entwicklung und Betrieb spezieller Infrastrukturlösungen. Der Konzern betreibt eines der größten Erdgasnetze Nordamerikas. Täglich liefert TransCanada 20 Prozent des in Nordamerika konsumierten Erdgases. Zugleich gehört die Gesellschaft zu den drei größten Anbietern von Erdgasspeicher-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 368 Milliarden cubic feet. Daneben ist TransCanada im Bereich Energieerzeugung tätig: das Unternehmen hält 19 Kraftwerke in Kanada und in den USA. Dabei handelt es sich um Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke, Wind, Solar- und Wasserkraftanlagen und Kraftwerke zur Erzeugung von Erdgas. Alle Kraftwerke zusammen produzieren jährlich rund 11.500 MW Elektrizität. Das ist genug Energie, um den Bedarf von rund 11 Millionen Haushalten abdecken zu können. Seit Mitte 2010 ist die Gesellschaft auch im Öl-Transport aktiv. Geliefert wird Schweröl an Raffinerien in den USA. Das entsprechende Keystone Pipelinesystem, welches der Konzern hält, soll in den kommenden Jahren als Wachstumsplattform dienen, um die höheren Mengen an Erdöl, die bis zum Jahr 2025 in Kanada gefördert werden sollen, in die USA zu leiten.