Suche
Aktie
 
USA
 
Software und Internet
 
Microsoft Corp Registered Shs
299,000,64 % 1,90 €
Lang & Schwarz  |  
29.09.2023
  |  
21:45:29
 
Geld
299,50
Vortageskurs
297,10
Tageshoch
301,75
52 Wochen Hoch
326,70
Brief
299,55
Eröffnung
296,50
Tagestief
295,90
52 Wochen Tief
208,85

Chart

Kursdaten  29.09.2023

Geld299,50 €
Brief299,55 €
Spread0,05 €
Schluss Vortag297,10 €
Eröffnung296,50 €
Tagesvolumen487,01 Tsd. €
Gehandelte Stück1,63 Tsd. St.

 

Tageshoch301,75 €
Tagestief295,90 €
Jahreshoch326,70 €
Jahrestief208,85 €
Jahreshoch seit 01.01.326,70 €
Jahrestief seit 01.01.208,85 €

Position

Daten / Zahlen

BezeichnungMicrosoft Corp Registered Shs
ISIN / WKN870747 / US5949181045
GattungAktie
BrancheSoftware und Internet
LandUSA
Marktkapitalisierung2.310,53 Mrd. €
Streubesitz85,08 %
Aktienzahl7,43 Mrd. St.
KGV 202228,42
KCV 202222,65
KGV 2023e35,14
KCV 2023e29,03
KGV 2024e29,08
KCV 2024e22,85
KGV 2025e25,21
KCV 2025e19,76

Technische Kennzahlen

Gleitender Durchschnitt 200 Tage
Gleitender Durchschnitt 100 Tage
Gleitender Durchschnitt 50 Tage
Gleitender Durchschnitt 38 Tage
Volatilität 30 Tage0,07 %
Volatilität 250 Tage0,21 %

Ähnliche Aktien

Microsoft Corp Registered Shs

Microsoft Corp. ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. Zudem kaufte Microsoft 2014 die gesamte Handysparte von Nokia. 2016 übernahm der Technologie-Riese zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn.